|
Dieser 1967 archäologisch untersuchte Großdolmen stellt mit dem ungewöhnlich langen und gewinkelten Gang eine Besonderheit dar. Der aus vier Wandsteinen und zwei Decksteinen zusammengesetzte Gang war 2 Meter lang, ca. 0,8 Meter breit und ebenso hoch. Auch die eigentliche Grabkammer ist mit 2,8 Meter Länge, 1,5 Meter Breite, 1,25 Meter Höhe außergewöhnlich hoch. Auf dem Deckstein der Kammer und auf einem der Seitensteine sind Schälchen eingefügt. Derartige Schälchen entstanden bei rituellen Handlungen, die möglicherweise der Gewinnung von als heilsam angesehenen Gesteinsmehl dienten. Zitiert nach der Hinweistafel.
Hey die Großstaagräwer wurn für ganze Sippschafte verwendet. S gibt rischtisch dicke Schteine, un se sinn ab un zu gesellich. Ursprünglich wor da Erd driwwer geschitt worn.
Die folgenden Links sind zu Webseiten, für die nicht ich verantwortlich bin.
|
Was geht? |
Alder | : | 5200 - 5000 | Gäschend | : | 18230 Neu Gaarz | Kreis | : | Bad Doberan | Bundesland | : | Mecklenburg-Vorpommern | Sprockhoff Nr | : | 326 | Bildnome | : | j2_pentax_imgp6960.jpg | Geknipst am | : | 02.05.2011 15:09:20 |
|
|
|